Röttgen

Home » Röttgen

Hausgemeinschaft Röttgen

220812_roettgen_haeuser_3zu1

Im Stadtteil Bonn-Röttgen, Hedwig-Dransfeld Straße 14 + 16, wurden Anfang 2021 zwei Mehrfamilienhäuser für die Wahlverwandtschaften Bonn fertiggestellt. Sie befinden sich mitten im Neubaugebiet „Am Hölder“. Unser Mehrgenerationenprojekt umfasst 11 Eigentumswohnungen, 11 frei finanzierte Mietwohnungen und 11 geförderte Mietwohnungen mit einer Gemeinschaftswohnung. Alle Wohnungen sind besetzt und fast alle Familien sind inzwischen (Stand Ende März) in ihre Wohnungen eingezogen – 44 Erwachsene und 13 Kinder – und das Abenteuer Mehrgenerationen-Wohnen kann beginnen!

Röttgen ist der südwestliche Ortsteil von Bonn und liegt auf dem Höhenzug der Ville etwa 120 m höher als die Bonner Innenstadt. Er ist der flächengrößte Ortsteil, wobei der überwiegende Teil aus den Wäldern des Kottenforstes besteht. Das Neubaugebiet liegt auf einer 25.000 km² großen Feldfläche zwischen Röttgen und Ückesdorf. Als Ausgleich für den Eingriff in die Natur durch die Baumaßnahmen erhält es im Norden einen ökologisch bepflanzten Grünstreifen. Röttgen bietet insgesamt einen hohen Wohn- und Freizeitwert.

Auch für den täglichen Bedarf bietet Röttgen vieles, fußläufig zu erreichen sind:  Aldi, Edeka-Supermarkt, Getränkehandel, Bäckerei, Poststelle, Sparkasse, Tankstelle, Apotheke, Ärzte, Physiotherapie, Optiker, Rechtsanwälte, Steuerberater und Friseur. Es gibt auch Kindergärten, eine Grundschule und ein Gymnasium in der Nähe.

Verkehrsmäßig angebunden zur Innenstadt ist Röttgen durch 2 Buslinien. Mit dem PKW ist man in etwa 7 Minuten auf der Autobahn A565. Für Radfahrer gibt es ein gut ausgebautes Radwegenetz.

Und was tun wir, um in unserem neuen Wohnprojekt gutes Zusammenleben möglich werden zu lassen – trotz Corona? Treffen in kleinem Kreise befördern zunächst das gegenseitige Kennenlernen. Darüber hinaus entwerfen Arbeitsgruppen die zukünftige interne Struktur und Organisation und beraten über die Nutzung von Garten und Gemeinschaftswohnung. Im Aufbau begriffen sind auch längerfristige Arbeitsgruppen, u.a. eine AG „Mobilität“, eine AG zu gesundem Essen und Einkaufen, eine AG „Feste, Feiern und Veranstaltungen“ und eine AG „Soziale Kommunikation“, die auch über einen produktiven Umgang mit Konflikten in der Gruppe nachdenkt.

220812_wvroettgen2

Regelmäßige Gesamtgruppen-Treffen, zurzeit via Internet, koordinieren und reflektieren den ganzen Prozess und geben „Stimmungsbilder“.

Wir sind auf unseren weiteren Weg sehr gespannt – und freuen uns auf mehr Miteinander in Nach-Corona-Zeiten!

Kontakt:
E-mail: roettgen@wahlverwandtschaften-bonn.de